Die Schule ist geschlossen – müssen die Azubis dann in den Betrieb? Grundsätzlich ja. Allerdings entfällt bei einer Schulschließung nicht die Pflicht zum Erlernen der theoretischen Ausbildungsinhalte. Der Betrieb sollte die ausgefallene Berufsschulzeit dazu nutzen, seinen Azubis Gelegenheit zu geben, sich mit Hilfe von Lehrbüchern, Arbeitsblättern, Lernplattformen, Cloud-Lösungen oder anderen Medien den anstehenden Lernstoff anzueignen […]
Arbeitgeber gewähren Eltern-Entschädigung. Merkblatt zu § 56 Abs. 1a Infektionsschutzgesetz
Antrag Verdienstausfall PDF Download Merkblatt Eltern Entschaedigung PDF Download Arbeitgeber gewähren Eltern-Entschädigung. Merkblatt zu § 56 Abs. 1a Infektionsschutzgesetz (s. a. Anlage)Zur Verhinderung der Verbreitung von Infektionen oder übertragbaren Krankheiten können die zuständigen Behörden vorübergehend Einrichtungen zur Betreuung von Kindern oder Schulen schließen oder deren Betreten untersagen. Diese Maßnahmen können bei erwerbstätigen Sorgeberechtigten, die ihre Kinder […]
Corona Antragsformular
Für die Corona-Soforthilfe wurde das Antragsformular aktualisiert und ist ab sofort zu nutzen. Ab dem 01.04.2020 für werden nur noch die neuen Anträge akzeptiert! Die bisher eingegangenen Anträge gelten weiter und werden derzeit bearbeitet! Ferner wurde ein Merkblatt zum Soforthilfeprogramm und ein FAQ-Katalog veröffentlicht, in welchem die häufigsten Fragen beantwortet werden.
Kurzarbeitergeld
Mit der am 23. März 2020 vom Bundeskabinett beschlossenen Verordnung über Kurzarbeitergeld kann dieses in einer Höhe von 60 % des Nettoentgelts bzw. 67 % für Bezieher mit Kindern unter erleichterten Bedingungen in Anspruch genommen werden: Der Anteil der Beschäftigten, der von Arbeitsausfall betroffen sein muss, um einen Anspruch auf Kurzarbeitergeld zu haben, wird auf […]
An unsere Mitgliedsbetriebe : Nun laufen auch bei uns die Anfragen zum Umgang mit den Folgen der Coronainfektionen auf.
An unsere Mitgliedsbetriebe : Nun laufen auch bei uns die Anfragen zum Umgang mit den Folgen der Coronainfektionen auf.Daher haben wir aktuell die wichtigsten Informationen für Arbeitgeber zusammengestellt, für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr. Damit Sie immer auf dem aktuellen Stand sind, verzichten wir weitgehend auf Merkblätter und stellen stattdessen die wichtigsten […]
#dasbesteamhandwerk – Azubi – Handwerker – Podcast Folge 3.
HIER gibts was auf die Ohren…
Feierlicher Akt in Wismar: Die besten Handwerksgesellen aus Nordwestmecklenburg
08.03.2020 49 Lehrlinge nahmen nach dreieinhalbjähriger Ausbildung an der Winterprüfung teil. Die besten Sechs haben mit dem Prädikat „gut“ bestanden. Zehn junge Leute müssen ihre Prüfung wiederholen. Quelle: Ostseezeitung
#dasbesteamhandwerk – Azubi – Handwerker – Podcast geht online.
Die Folgen unseres Azubi – Handwerker – Podcast können Sie sich HIER anhören.
HWK-Präsident Hochschild: „Heute ist ein guter Tag für unser Handwerk im Land“
Die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern (HWK) begrüßt die heutige Entscheidung der Koalition der Landesregierung, das landesweite Azubi-Ticket in Mecklenburg-Vorpommern einzuführen. Dazu Präsident Axel Hochschild von der HWK: „Wir begrüßen diese Entscheidung der Koalition auch als ein deutliches Signal für die Gleichstellung von beruflicher und akademischer Bildung. Auf Initiative der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern wurde diese Forderung der finanziellen Unterstützung […]
Warnung für Betriebe. Fake-Mail „Transparenzregister“ – Link NICHT anklicken!
Aktuell versendet eine „Organisation Transparenzregister e.V.“ aus Plauen an Handwerksunternehmen Mails mit der Betreffzeile: „Zahlungsaufforderung wegen Verstoß gegen das Geldwäschegesetz.“ Klicken Sie auf keinen Fall den Link an! Das Bundesverwaltungsamt (BVA), das für das Transparenzregister zuständig ist, hat den Sachverhalt schon recherchiert. Die verschicken Mails stammen NICHT vom BVA! Kein Betrieb muss irgendwelche Zahlungen an die […]